Eingewöhnung:

Jetzt dauert es nicht mehr lange, und Ihr Kind wird unseren Kindergarten besuchen. Uns ist bewusst, dass Sie uns das Wertvollste anvertrauen. Daher ist es für Sie und für uns wichtig, eine vertrauensvolle und offene Erziehungspartnerschaft aufzubauen.
Ziel der Eingewöhnung ist für uns, ein gutes Vertrauensverhältnis und eine gute Beziehung zu Ihrem Kind aufzubauen, damit es sich ohne Sie bei uns wohl fühlen kann. Damit Sie wissen, wie der Ablauf der Eingewöhnungszeit in unserer Einrichtung aussieht, haben wir die wichtigsten Informationen für Sie aufgeschrieben.

Nehmen Sie sich viel Zeit (mindestens 2-3 Wochen), damit sich Ihr Kind bestmöglich bei uns einleben kann.

Die Begleitung Ihres Kindes an den ersten Tagen sollte bestenfalls durch eine konstante Bezugsperson stattfinden.

Verhalten Sie sich passiv und sind einfach für Ihr Kind da, wenn es Ihre Nähe oder Blickkontakt sucht.

Wenn Ihr Kind Ihre Nähe nicht mehr sucht (nach 3-4 Tagen) verabschieden Sie sich von ihm.

Verabschieden Sie sich nach dem Motto „Kuss und Schluss“ und gehen für maximal 0,30 Minuten aus der Gruppe und halten sich in unserer Elternecke auf.

Haben Sie Verständnis für Ihr Kind, wenn es bei der Verabschiedung traurig ist oder weint.

Lässt sich Ihr Kind nicht von uns trösten, bitten wir Sie wieder in den Gruppenraum zurück.

Kann sich Ihr Kind dann eines Tages von Ihnen lösen, können wir
langsam (!) die Aufenthaltsdauer in der Einrichtung steigern.

Dabei gehen wir schrittweise vor: Freispiel-Morgenkreis-Außengelände-Mittagessen-Mittagsschlaf-Zeit nach dem Mittagsschlaf bis zum Abholen wird am Ende kontinuierlich gesteigert.

Wie schnell wir einen neuen Schritt ergänzen kommt individuell auf das Kind und auf die Stabilität der neu entstandenen Erzieher-Kind-Beziehung an. Planen sie sich für diesen Prozess bitte viel Zeit ein.

Bitte halten Sie sich während der kompletten Eingewöhnungsphase für uns telefonisch erreichbar.

Täglich (nicht nur während der Eingewöhnungsphase) haben Sie natürlich die Möglichkeit in der Bring- und Abholphase mit uns Erzieherinnen zu sprechen.

Die Eingewöhnung ist ein individueller Prozess, der auf das jeweilige Kind und seine Eltern zugeschnitten ist und von uns Erziehern mitgeprägt wird. Wir haben einen guten Blick dafür, wann Ihr Kind bereit ist einen weiteren Schritt im Kindergartenmorgen zu gehen. Sie können uns diesbezüglich vertrauen.
Die Trennung von der Bezugsperson und somit der Übergang in eine neue Situation ist für Ihr Kind immer ein enormer Stressmoment. Auch wenn Sie Ihr Kind bei uns abholen ist dies ein Übergang in eine neue Situation. Deshalb ist es wichtig, dass Sie Ihr Kind begrüßen. Anschließend gehen Sie direkt mit ihm zum Anziehen in die Garderobe. Sie sollten sich nicht lange im Gruppenraum aufhalten.
Ca. 3 Monate nach Beginn der Eingewöhnung würden wir Sie gerne zu einem Elterngespräch einladen, bei dem der Verlauf der Eingewöhnungszeit reflektiert wird.
Wenn Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung!