Beschwerdemöglichkeiten
Liebe Eltern,
Ihr Kind ist uns wichtig, wir wollen, dass es sich bei uns in der Einrichtung wohl fühlt
und gut entwickelt.
Sie kennen Ihr Kind am besten und können uns deshalb bei unseren Bemühungen unterstützen.
Bitte teilen Sie uns Ihre Bedürfnisse, Wünsche, Anliegen und Beschwerden mit. Über Lob und Anerkennung freuen wir uns natürlich auch.
Sie können Ihr Anliegen:
- im persönlichen Kontakt direkt mit uns besprechen,
- einen Termin mit dem Gruppenpersonal vereinbaren,
- einen Termin mit der Leiterin der Einrichtung machen,
- unseren Elternbeirat hinzuziehen
- ihr Anliegen schriftlich formulieren und in unseren Elternbriefkasten werfen. Hierfür stehen Ihnen Formulare zur Verfügung, auf denen Sie auch angeben können, an wen sich Ihr Anliegen wendet:
- Erzieherin Leiterin
- Elternbeirat
- Träger der Einrichtung
Wir werden uns Ihrem Anliegen schnellst möglichst annehmen und mit Ihnen Kontakt aufnehmen.
Wie sich der Beschwerdeweg für Eltern in unserer Kindertageseinrichtung darstellt, wird Ihnen im Anschluss beschrieben.
Die Beschwerden werden bearbeitet:
• im Dialog auf Augenhöhe, um gemeinsam Lösungen zu finden
• in Elterngesprächen
• durch Weiterleitung an die zuständige Stelle
• im Dialog mit Elternvertretern/ bei den Elternbeiratssitzungen
• in Teamgesprächen/ bei Dienstbesprechungen
• in Teamleitungsrunden
• mit demTräger
• auf Elternabenden
Unser Beschwerdeverfahren für die Kinder
Wir regen die Kinder an, Beschwerden zu äußern:
• durch Schaffung eines sicheren Rahmens (eine verlässliche und auf Vertrauen aufgebaute Beziehung), in dem Beschwerden angstfrei geäußert werden können und mit Respekt und Wertschätzung angenommen und bearbeitet werden.
• indem sie im Alltag der Kita erleben, dass sie bei Unzufriedenheit auch über Ausdrucksformen wie Weinen, Zurückziehen und Aggressivität ernst- und wahr- genommen werden.
• indem Kinder ermutigt werden, eigene und Bedürfnisse anderer zu erkennen und sich für das Wohlergehen der Gemeinschaft einzusetzen.
• indem Pädagogen positive Vorbilder im Umgang mit Beschwerden sind und auch eigenes Fehl-verhalten, reflektieren und mit den Kindern thematisieren
In unserer Kindertageseinrichtung können die Kinder sich beschweren:
• wenn sie sich ungerecht behandelt fühlen
• in Konfliktsituationen
• über unangemessene Verhaltensweisen der Pädagogen
• über alle Belange, die ihren Alltag betreffen (Angebote, Essen, Regeln, etc.)
Die Kinder bringen ihre Beschwerden zum Ausdruck:
• durch konkrete Missfallensäußerungen
• durch Gefühle, Mimik, Gestik und Laute
• durch ihr Verhalten wie z.B. Verweigerung, Anpassung, Vermeidung,
Regelverletzungen, Grenzüberschreitungen
Die Kinder können sich beschweren:
• bei den Pädagogen in der Gruppe
• bei ihren Freunden
• bei ihren Eltern
• in der Kinderkonferrenz