Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Eltern und Erziehungsberechtigten
- Eltern-Informationsnachmittag für neue Eltern
- Elternversammlung
- Elternabend mit Referenten
- Elternfrühstück
- Mitarbeit bei bestimmten Projekten
- Elterninfobrief alle 2 Monate
- Hospitationsbesuch
- Elterngesprächsangebote
- Jährliche Bedarfsabfrage
- Elternmitwirkung durch Elternbeirat und Rat der Einrichtung
Beobachtung und Wahrnehmung
Angebote in allen Bildungsbereichen
- Bewegung
altersgerechte und gezielte Bewegungsangebote, bewegungsanregende
Umgebung im Außenbereich, Raum zum Ausleben des Bewegungsdrangs
und sammeln von motorischen Erfahrungen
- Alltagsintegrierte Sprachbildung
durch Vorlesen, miteinander erzählen, Zuhören, Nacherzählen, Reimen,
Singen, Memory spielen, Rollenspiele,
bei Bedarf eine alltagsintegrierte Sprachförderung
- Kreativität
Im musischen und gestalterischen Bereich, im spielerischen Bereich z.B.
Rollenspiel
- Religionspädagogische Angebote
Thematisierung und Gestaltung der Feste im Kirchenjahr, Gemeinsame
Vorbereitung und Durchführung von kindgemäßen Wort-Gottes-Diensten
- Förderung der sozialen und emotionalen Kompetenzen
Umsetzung von Partizipation durch tägliche Morgenkreise und
regelmäßige Kinderkonferenzen, Kennenlernen von Rechten und Regeln,
Förderung der Selbständigkeit und Eigenverantwortung
- Naturerfahrungen
An Waldvormittagen oder Waldwochen, Besuch der Waldschule,
Exkursionen mit einem Waldpädagogen oder auch auf dem Gelände der
Einrichtung bei der Beobachtung und Pflege des Gemüsebeetes, beim
Forschen und Experimentieren,